10.04.25 | News

Das Fahrrad als Verkehrsmittel der Zukunft – Vortrag und Diskussion in der um:welt

Wie gelingt eine Mobilitätswende, die praktikabel, gerecht und zukunftsfähig ist? Diese Frage stand im Zentrum eines gut besuchten Abends am 8. April im Energie-Bildungszentrum um:welt. Rund 45 Gäste waren der Einladung gefolgt, um den Impulsvortrag von Mobilitätsexperte Ingwar Perowanowitsch zum Thema „Das Rad als Verkehrsmittel der Zukunft“ zu hören.

Anhand konkreter Beispiele zeigte Ingwar Perowanowitsch, wie bereits kleine Initiativen große Veränderungen anstoßen können. So führte er die Fahrraddemonstration vom 4. Juni 2023 in Berlin an, bei der rund 15.000 Radfahrer:innen für bessere Radinfrastruktur demonstrierten. Das Fahrrad im Alltag sollte zu einer attraktiven und naheliegenden Wahl gemacht werden. Am Beispiel der Niederlande veranschaulichte er: Obwohl dort viele Menschen ein Auto besitzen, nutzen sie in der Stadt bevorzugt das Fahrrad – weil die Infrastruktur und Sicherheit stimmt.

Perowanowitsch ist Autor und Fachmann für nachhaltige Mobilität mit langjähriger Erfahrung in der Stadt- und Verkehrsplanung. Seine Analysen beleuchten gesellschaftliche wie infrastrukturelle Rahmenbedingungen und setzen auf pragmatische Lösungsansätze. Sein Vortrag stieß beim Publikum auf großes Interesse.

Im Anschluss diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Zivilgesellschaft über aktuelle Entwicklungen im Radverkehr der Region. Auf dem Podium: Claudia Mursch (Landratsamt Regensburg), Thomas Großmüller (Stadt Regensburg) und Benedikt Benz (ADFC Regensburg). Das Publikum beteiligte sich rege – mit Beiträgen zu Infrastruktur, positiven Praxisbeispielen und dem Wunsch nach mehr Tempo bei der Umsetzung der Mobilitätswende.

„Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema nachhaltiger Entwicklung in unserer Region“, betonte Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg. „Mit Veranstaltungen wie dieser möchten wir Denkanstöße geben und den Austausch über die Region hinaus fördern.“

zur Übersicht