Stadt Regensburg übernimmt Verantwortung für die Zukunft
Mit der aktiven Beteiligung am weltweiten Klimaschutz übernimmt die Stadt Verantwortung für die Zukunft. Unter der Dachmarke "Green Deal Regensburg" werden seit 2021 alle Aktivitäten bezüglich Energie und Klimaschutz gebündelt.
Die vom Stadtrat beschlossenen Klimaziele lauten:
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2030
- Klimaneutralität der Stadtverwaltung bis 2030
- Klimaneutralität für alle städtischen Töchter sowie für die Gesamtstadt für das Jahr 2035
Bei der Umsetzung dieser Ziele setzt der Green Deal Regensburg auf eine starke Einbindung unterschiedlicher Akteure. Es ist im Interesse der Stadt Regensburg, dass sich Wirtschaft, Wissenschaft, Vertreter*innen von Umweltverbänden sowie interessierte Bürger*innen aktiv einbringen. Mehr zur Struktur und zu den Beteiligten des Projektes "Green Deal Regensburg" erfahren Sie hier. Näheres zu den Meilensteinen des Projektes erfahren Sie unter "Chronologie zur Klimaneutralität".

Green Deal Regensburg konkret!
Das übergeordnete Ziel ist der Beitrag der Stadt Regensburg zum weltweiten Klimaschutz. Konkret in Zahlen ist eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von ca. 1,3 Millionen Tonnen in 2019 auf ca. 800.000 Tonnen in 2030 das Ziel. Um dieses zu erreichen, bedarf es der konsequenten Ausschöpfung des Energieeinsparpotenzials sowie eines offensiven Ausbaus der erneuerbaren Energieerzeugung.
Aktuelles



11.05.22
Auf dem Weg zu einem Reallabor der Energiewende!
Klimaneutrale Zukunft der Industrieregion Regensburg



14.04.22
Top besetzte Expertenrunde bescheinigt dem Rad eine große Zukunft
Am 13. April öffnete die um:welt, das Energie-Bildungszentrum in Regensburg, zum…
25.03.22
Online-Dialog zum Mobilitätskonzept für den Großraum Regensburg
vom 21. März bis 18. April 2022



15.03.22
17 ZIELE. UNSERE ZUKUNFT.
Jetzt Anmelden! - Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 27. Juni bis 03. Juli…



17.02.22
Fortschrittsbericht Green Deal Regensburg
Erste Projekte im Green Deal Regensburg gestartet - in einer gemeinsamen…



11.02.22
Kooperation von Green Tech Cluster Regensburg mit der Unternehmer-Initiative OHA! besiegelt
Der im April 2021 von der Energieagentur gemeinsam mit dem Wirtschafts-,…



04.02.22
IHK Delegation Darmstadt besucht um:welt
Herr Dr. Martin Kammerer von der IHK Regensburg begleitete die Delegation der…



01.02.22
Green Tech Cluster Regensburg besucht Speicherhersteller FENECON
Der in 2021 von der Energieagentur gemeinsam mit dem Wirtschafts-,…
27.06.22 - 03.07.22
17 ZIELE. UNSERE ZUKUNFT.
Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 27. Juni bis 03. Juli 2022
weiterlesen28.06.22 17.30 Uhr
Holzbau und Naturbaustoffe - Effektiver Klimaschutz rund ums Haus
Kostenfreie Informationsveranstaltung im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche
weiterlesen29.06.22 10.00 Uhr
Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Zukunftssicherheit - Unternehmen gestalten die Zukunft!
Unternehmenstag im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche
weiterlesen06.07.22 14.00 Uhr
Zukunftstechnologien
Verbindung Erneuerbarer Energien mit Power-to-X // Wasserstoff //…
weiterlesen