Stadt Regensburg übernimmt Verantwortung für die Zukunft
Mit der aktiven Beteiligung am weltweiten Klimaschutz übernimmt die Stadt Verantwortung für die Zukunft. Unter der Dachmarke "Green Deal Regensburg" werden seit 2021 alle Aktivitäten bezüglich Energie und Klimaschutz gebündelt.
Die vom Stadtrat beschlossenen Klimaziele lauten:
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2030
- Klimaneutralität der Stadtverwaltung bis 2030
- Klimaneutralität für alle städtischen Töchter sowie für die Gesamtstadt für das Jahr 2035
Bei der Umsetzung dieser Ziele setzt der Green Deal Regensburg auf eine starke Einbindung unterschiedlicher Akteure. Es ist im Interesse der Stadt Regensburg, dass sich Wirtschaft, Wissenschaft, Vertreter*innen von Umweltverbänden sowie interessierte Bürger*innen aktiv einbringen. Mehr zur Struktur und zu den Beteiligten des Projektes "Green Deal Regensburg" erfahren Sie hier. Näheres zu den Meilensteinen des Projektes erfahren Sie unter "Chronologie zur Klimaneutralität".

Green Deal Regensburg konkret!
Das übergeordnete Ziel ist der Beitrag der Stadt Regensburg zum weltweiten Klimaschutz. Konkret in Zahlen ist eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von ca. 1,3 Millionen Tonnen in 2019 auf ca. 800.000 Tonnen in 2030 das Ziel. Um dieses zu erreichen, bedarf es der konsequenten Ausschöpfung des Energieeinsparpotenzials sowie eines offensiven Ausbaus der erneuerbaren Energieerzeugung.
Aktuelles



20.03.23
um:welt & Ökomodellregion informieren über Ökolandbau bei Regensburg
Knapp 50 Personen kommen am 15. März zum Austausch über Ökologische…
17.03.23
Änderungen im Förderprogramm "Regensburg-effizient"
Zum 14. März 2023 wurden die Förderprogramm-Teile "Austausch veralteter…



13.03.23
um:welt erhält Auszeichnung durch Bayerisches Wirtschaftsministerium
Ausgewählte Projekte unserer Energiezukunft werden vom Bayerischen…



27.02.23
Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2023: Einladung zur Mitwirkung
Diesjähriges Motto: „Für dich, deine Stadt und unsere Welt“



23.02.23
Stadt Regensburg fördert Photovoltaik-Anlagen
Neue Förderung ab März 2023



01.02.23
Spannender Einblick in Klimaneutralitäts-Strategie der Firma Irlbacher
Der Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg startete das Jahr mit einer…



18.01.23
Regensburger Klimapreis 2023 - Bewerben Sie sich bis 31. Mai 2023
KAMPAGNE VON STADT UND LANDKREIS REGENSBURG ZUR ENERGIE-EINSPARUNG UND…



16.01.23
Großes Interesse an Photovoltaik und Speicher für zu Hause
Rund 90 Bürger:innen informieren sich am 11. Januar in der um:welt, dem…
29.03.23 15.30 Uhr
Agri-PV: Große Chance für Energiewende, Landwirtschaft und Biodiversität
Informationsveranstaltung der Energieagentur Regensburg im RUBINA
weiterlesen05.04.23 16.00 Uhr
Info-TECH: Energiesparen im Haushalt
Vortrag der Energieagentur in der um:welt
weiterlesen18.04.23 17.00 Uhr
Folgen des Klimawandels in den bayerischen Alpen
Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Hagg - Frag den Gletscherforscher!
weiterlesen07.06.23 16.00 Uhr
Info-TECH: Heizen mit erneuerbarer Energie
Vortrag der Energieagentur in der um:welt
weiterlesen