Stadt Regensburg übernimmt Verantwortung für die Zukunft
Mit der aktiven Beteiligung am weltweiten Klimaschutz übernimmt die Stadt Verantwortung für die Zukunft. Unter der Dachmarke "Green Deal Regensburg" werden seit 2021 alle Aktivitäten bezüglich Energie und Klimaschutz gebündelt.
Die vom Stadtrat beschlossenen Klimaziele lauten:
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2030
- Klimaneutralität der Stadtverwaltung bis 2030
- Klimaneutralität für alle städtischen Töchter sowie für die Gesamtstadt für das Jahr 2035
Bei der Umsetzung dieser Ziele setzt der Green Deal Regensburg auf eine starke Einbindung unterschiedlicher Akteure. Es ist im Interesse der Stadt Regensburg, dass sich Wirtschaft, Wissenschaft, Vertreter*innen von Umweltverbänden sowie interessierte Bürger*innen aktiv einbringen. Mehr zur Struktur und zu den Beteiligten des Projektes "Green Deal Regensburg" erfahren Sie hier. Näheres zu den Meilensteinen des Projektes erfahren Sie unter "Chronologie zur Klimaneutralität".

Green Deal Regensburg konkret!
Das übergeordnete Ziel ist der Beitrag der Stadt Regensburg zum weltweiten Klimaschutz. Konkret in Zahlen ist eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von ca. 1,3 Millionen Tonnen in 2019 auf ca. 800.000 Tonnen in 2030 das Ziel. Um dieses zu erreichen, bedarf es der konsequenten Ausschöpfung des Energieeinsparpotenzials sowie eines offensiven Ausbaus der erneuerbaren Energieerzeugung.
Aktuelles



14.09.23
OTH Regensburg: Neuer nachhaltiger Modulbau mit Erdwärmenutzung und PV-Anlage
Mehr Platz für Forschende und Mitarbeitende: Die Vorarbeiten für ein neues…



13.09.23
Earth Night 2023 in Regensburg
In der Stadt gehen die Lichter aus



08.08.23
Netzwerke der Region treffen sich zum Austausch
Regelmäßig treffen sich die Netzwerke der Region zum gemeinsamen Austausch. Zum…



07.08.23
Vortrag zu PV & Speicher erfreut sich großer Beliebtheit
Rund 35 Personen fanden sich am 02. August in der um:welt ein, um mehr über…



26.07.23
Unternehmen treffen sich zum zweiten Energiedialog im Rahmen des Green Deals Regensburg
Die erneuerbare Versorgung der Wirtschaft mit Strom und Wärme ist eine der…



21.07.23
Neue Klimastation in Betrieb
Regensburg hat eine neue Stadtklimastation. Das Messgerät in der…



07.07.23
Die Verwaltung des RKU München zu Besuch in Regensburg
Verwaltungsmitarbeitende des Referats für Klima- und Umweltschutz der Stadt…
05.07.23
Austausch zu Klimaschutzstrategien der ARGE Donaustädte in Straubing
Stadt Straubing empfing dazu Klimaschutz-Verantwortliche und Wirtschaftsförderer…
24.09.23 15.00 Uhr
Kidical Mass in Regensburg
Uns gehört die Straße – Kinder-Fahrraddemo für kinderfreundliche Wege
weiterlesen04.10.23 16.00 Uhr
Info-TECH: Erneuerbar Heizen
Vortrag der Energieagentur in der um:welt
weiterlesen17.10.23 18.00 Uhr
Film: Leben ohne Energiekosten
Filmvorführung mit Regisseur Frank Farenski
weiterlesen25.10.23 16.00 Uhr
Sanierung und Erneuerbare Energien in Wohnungseigentümer-gemeinschaften
Informationsveranstaltung der Energieagentur Regensburg
weiterlesen