Stadt Regensburg übernimmt Verantwortung für die Zukunft
Mit der aktiven Beteiligung am weltweiten Klimaschutz übernimmt die Stadt Verantwortung für die Zukunft. Unter der Dachmarke "Green Deal Regensburg" werden seit 2021 alle Aktivitäten bezüglich Energie und Klimaschutz gebündelt.
Die vom Stadtrat beschlossenen Klimaziele lauten:
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2030
- Klimaneutralität der Stadtverwaltung bis 2030
- Klimaneutralität für alle städtischen Töchter sowie für die Gesamtstadt für das Jahr 2035
Bei der Umsetzung dieser Ziele setzt der Green Deal Regensburg auf eine starke Einbindung unterschiedlicher Akteure. Es ist im Interesse der Stadt Regensburg, dass sich Wirtschaft, Wissenschaft, Vertreter*innen von Umweltverbänden sowie interessierte Bürger*innen aktiv einbringen. Mehr zur Struktur und zu den Beteiligten des Projektes "Green Deal Regensburg" erfahren Sie hier. Näheres zu den Meilensteinen des Projektes erfahren Sie unter "Chronologie zur Klimaneutralität".

Green Deal Regensburg konkret!
Das übergeordnete Ziel ist der Beitrag der Stadt Regensburg zum weltweiten Klimaschutz. Konkret in Zahlen ist eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von ca. 1,3 Millionen Tonnen in 2019 auf ca. 800.000 Tonnen in 2030 das Ziel. Um dieses zu erreichen, bedarf es der konsequenten Ausschöpfung des Energieeinsparpotenzials sowie eines offensiven Ausbaus der erneuerbaren Energieerzeugung.
Aktuelles



18.01.23
Regensburger Klimapreis 2023 - Bewerben Sie sich bis 31. Mai 2023
KAMPAGNE VON STADT UND LANDKREIS REGENSBURG ZUR ENERGIE-EINSPARUNG UND…



16.01.23
Großes Interesse an Photovoltaik und Speicher für zu Hause
Rund 90 Bürger:innen informieren sich am 11. Januar in der um:welt, dem…



09.12.22
Eine Initiative der Regensburg Tourismus GmbH (RTG) ist Teil des Green Deals
„Nachhaltigkeitsoffensive für den Regensburger Tourismus“ // Der Green Deal…



09.12.22
Unternehmen treffen sich zum Energiedialog Regensburg
Gut die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Regensburg bezieht sich auf die…



29.11.22
Voller Kinosaal in der um:welt – Film & Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit in der Region Regensburg
Globale Wechselwirkungen zeigen immer wieder wie komplex und umfangreich das…



29.11.22
Alternativen zu Gas und Öl — Unternehmen informieren sich im RUBINA über den Einsatz von Großwärmepumpen
Wie können Großwärmepumpen auch im anspruchsvolleren Umfeld von Industrie und…



28.11.22
Sparkasse mit Führungskräften bei Energieagentur
Über 50 Führungskräfte der Sparkasse in der Energieagentur, um Einblicke in…



16.11.22
Stadt Regensburg mit European Energy Award ausgezeichnet
Die europaweite Auszeichnung "European Energy Award" (eea) steht für…
01.02.23 16.00 Uhr
info-TECH: Heizen mit erneuerbarer Energie
Vortrag in der um:welt
weiterlesen21.03.23 19.00 Uhr
online // Nachhaltigkeit für Familien mit Babys, Kleinkindern und Grundschulkindern ganz praktisch
Kostenfreier Online-Austausch der Energieagentur Regensburg in Kooperation mit…
weiterlesen