Förderprogramme Begrünung und Entsiegelung
Städtische Förderungen für Ihre Aktivitäten zur Klimaanpassung
Zur Stärkung der Klimaresilienz unterstützt Sie die Stadt Regensburg bei Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen. Die Förderung ist Bestandteil des Regensburger Hitzemanagements und dient der Anpassung an die bereits spürbaren negativen Folgen des Klimawandels.
Begrünungen tragen zu folgenden Zielen bei:
- Reduzierung der Hitzebelastung und Erhöhung der Kühlleistung durch Verschattung und Verdunstung
- Attraktivitätssteigerung des Wohnumfelds und Ausbau wohnungsnaher Grünflächen
- Entlastung der kommunalen Entwässerungseinrichtungen durch die Regenwasserrückhaltung
- Schaffung neuer urbaner Lebensräume für Flora und Fauna
- Verbesserung der Luftqualität durch die Bindung von Staub und Schadstoffen
Je mehr grüne Dächer, lebendige Fassaden und offene Höfe es gibt, desto stärker ist der Einfluss auf die Lebensqualität und das Klima in der Stadt.
Von einem begrünten Gebäude profitieren Sie auch direkt: Die Begrünung reduziert im Sommer die Innentemperaturen und wirkt im Winter als natürliche Wärmedämmung, außerdem absorbieren die Pflanzen Lärm, Schmutz und Feinstaub.
Fachinformationen
Informationen zu Dach und Fassadenbegrünungen finden Sie in der Broschüre im Downloadbereich.
Tipp: Schauen Sie auch in das Gartenkursprogramm der Stadt Regensburg.
Gründachpotenzialkataster
Eine erste Einschätzung, ob Ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist, können Sie anhand des Gründachkatasters vornehmen. Das Online-Tool eignet sich ideal für eine erste Einschätzung, ob sich eine Dachbegrünung für Sie lohnen könnte.
Eine detaillierte Datenerhebung im Altstadtbereich findet aktuell im Rahmen des Kommunalen Denkmalkonzepts (KDK) Regensburg statt.
Förderverfahren
Das Förderverfahren setzt sich aus den drei Verfahrensschritten Antrag, Bewilligung und Auszahlung zusammen. Der Antrag auf Förderung muss vor dem Baubeginn gestellt und bewilligt werden. Nähere Bestimmungen zu den förderfähigen Maßnahmen können Sie der aktuellen Förderrichtlinie entnehmen. Bitte lesen Sie diese vor Antragstellung sorgfältig durch.
Verfahrensablauf im Überblick
- Förderantrag ausfüllen und mit geforderten Unterlagen abschicken
- Auf Erhalt des Bewilligungsbescheids warten
- Wenn der Bewilligungsbescheid angekommen ist, darf mit der Durchführung der Maßnahme begonnen werden
- Verwendungsnachweis ausfüllen und mit den geforderten Unterlagen einreichen
- nach Prüfung der Unterlagen erfolgt die Überweisung der bewilligten Gelder
Ansprechpartner ist die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz der Stadt Regensburg.
Sie erreichen uns per E-Mail klimaschutz@regensburg.de und telefonisch oder persönlich (Bruderwöhrdstraße 15 B, 93055 Regensburg) zu unseren Servicezeiten
Montag, Dienstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.