17.02.25 | News

Windenergie im Fokus: 80 Teilnehmende informierten sich über die Bedeutung und Zukunft für die Region

Am 12. Februar fand die Informationsveranstaltung "Klarer Wind statt Nebel: Fakten zur Windenergie" der Energieagentur Regensburg statt. Ziel war es, verbreitete Mythen zur Windenergie aufzuklären und eine faktenbasierte Grundlage für Diskussionen zu schaffen.

Den Auftakt der Veranstaltung machte Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg, mit einer Begrüßung und Einführung in das Thema. Er betonte die zentrale Rolle der Windenergie als wichtigen Bestandteil der Energiewende und die Notwendigkeit eines faktenbasierten Diskurses.

Im Anschluss informierte Martin Kiesl, Bereichsleiter für Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr bei der Regierung der Oberpfalz, über die Regionalplanung im Zusammenhang mit dem Ausbau der Windenergie. Er erläuterte die planerischen Voraussetzungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für die Errichtung neuer Windkraftanlagen gelten.

Sebastian Zirngibl von der Energieagentur Regensburg stellte abschließend die wichtigsten Fakten zur Energiewende vor. Er verdeutlichte die Bedeutung der Windenergie im Zuge des steigenden Strombedarfs durch Sektorenkopplung und die Notwendigkeit eines beschleunigten Ausbaus erneuerbarer Energien, des Stromnetzes sowie der Speicherkapazitäten. Zudem räumte er mit häufigen Fehlinformationen zu Themen wie Schallemissionen und Landschaftsbild auf und gab eine sachliche Einordnung verschiedener Aspekte.

Nach den Vorträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten in den Austausch zu treten. Die Diskussion zeigte ein reges Interesse an der Thematik und unterstrich die Relevanz der Windenergie für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung.

Die Veranstaltung war ein wichtiger Beitrag zur sachlichen Aufklärung über Windenergie und bot den Teilnehmenden wertvolle Informationen zur aktuellen Entwicklung und Zukunft der Windkraft in der Region.

zur Übersicht

Volles Haus bei der Informationsveranstaltung am 12. Februar zum Thema Windkraft. Foto: Ina Rappl