04.06.25
19.00 Uhr - 23.30 Uhr
Haus der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg
Events Wirtschaft im Umbruch: Zukunft gestalten statt verwalten
Business & Innovation Night
Auch dieses Jahr bringt die Energieagentur Regensburg im Rahmen des Green Tech Clusters gemeinsam mit der Stadt Regensburg wieder Unternehmen zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Region zu diskutieren und einen Austausch zu ermöglichen. Der diesjährige Abend ist wie die vergangenen Jahre Teil der Regensburger Nachhaltigkeitswoche, deren Ziel ist, gemeinsam mit Regensburger Initiativen sowie Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Veranstaltungsort im Haus der Bayerischen Geschichte, das auch Partner der Energieagentur Regensburg ist und als ausgezeichnetes Passivhaus die Themen Energieeffizienz und Innovation widerspiegelt. Wir freuen uns außerdem über die Kooperation mit der TechBase Regensburg, die an diesem Abend im Anschluss Start-Ups mit nachhaltigem Wachstum und gesellschaftlichem Einfluss mit dem Zebra Award 2025 auszeichnet.
Agenda
Einlass ab 19 Uhr
Mythen, Fakten, Chancen: Wie Unternehmen von Erneuerbaren profitieren
19:30 Uhr | Begrüßung durch
- Prof. Dr. Georg Barfuß, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent der Stadt Regensburg
- Ludwig Friedl, Geschäftsführer Energieagentur Regensburg
19:45 Uhr | Keynote von Felix Goldbach: Was kostet uns die Energiewende?
Desinformation rund um erneuerbare Energien verunsichert viele Unternehmen und bremst den Wandel. Doch was ist wirklich dran an den Mythen zur Energiewende? Felix Goldbach wird in seiner Keynote fundierte Einblicke dazu geben. Er ist studierter Betriebswirt und betreibt einen erfolgreichen Youtube-Kanal über erneuerbare Energien: Money for future. Mit über 650 YouTube-Videos und Experteninterviews, teilt er sein Wissen über erneuerbare Energien. Er nutzt seine Erfahrungen aus der Solarbranche und als Energiemanager sowie Studienarbeiten zu Photovoltaik und Sektorenkopplung im Gesundheitswesen. Er betont, dass eine vollständige Energiewende technisch umsetzbar ist.
20:30 Uhr | Podiumsgespräch zum Thema „Standortfrage 2.0: Wird günstige erneuerbare Energie zum neuen Gold?“
Teilnehmer:
- Prof. Dr. Georg Barfuß, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent der Stadt Regensburg
- Felix Goldbach, Experte für erneuerbare Energien
- Kai Zöbelein, Sprecher für Nachhaltigkeit bei der BMW Group
- Jürgen Kilger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Moderation: Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg
Vergabe des Zebra Award 2025
21:00 Uhr | Finale & Verleihung des Zebra Awards 2025
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2025 vergibt die TechBase Regensburg im Anschluss einen neuen Gründerpreis. Die Stadt Regensburg, das OHA! Netzwerk und die Energieagentur Regensburg sind Kooperationspartner. Mit dem Zebra Award 2025 - Für Start-ups mit Impact aus Regensburg und der Oberpfalz werden Start-ups und junge Unternehmen ausgezeichnet, die sich bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee strategisch und nachweislich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und Lösungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften im Sinne mindestens eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) verfolgen.
Bewerben können sich Unternehmen, die ihren Sitz in der Oberpfalz haben, deren Gründung maximal acht Jahre zurückliegt und die sich durch Geschäftsmodelle mit nachhaltigem Wachstum und gesellschaftlichem Einfluss auszeichnen.
Ab 22:30 Uhr: Wirtschaftsparty und Netzwerken
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig, hier geht es zum Anmeldeformular.
Ort
Haus der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg
zur Übersicht